ARBEITEN BEI EOLIA

Deshalb sind Sie bei EOLIA genau richtig

EOLIA ist ein renommiertes Zentrum für Gefäßchirurgie, Lymphologie und Allgemeinmedizin mit zwei Standorten in Mainz und Bad Kreuznach. Für unsere Mitarbeiter heißt das: Niemals Langeweile und jeden Tag eine neue Herausforderung! Abwechslungsreiche Aufgaben und eigenverantwortliches Arbeiten geben Ihnen die Chance, sich mit ganzer Leidenschaft bei EOLIA zu verwirklichen. Wir schätzen Ihre hervorragende Qualifikation und übertragen Ihnen anspruchsvolle Tätigkeiten, die es Ihnen erlauben, Ihre Kompetenzen jeden Tag einzubringen. Machen Sie den Unterschied!

Zu unserer Praxiskultur gehört dabei ebenso ein wertschätzender und freundschaftlicher Umgang: Jedes Teammitglied ist wichtiger Bestandteil von EOLIA und wir finden, Einsatz gehört anerkannt. Unser Team hält fest zusammen und zieht an einem Strang – für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten.

Als Zentrum mit zwei Standorten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt an dem Standort zu bewerben, an dem Sie arbeiten möchten – so landen Sie garantiert dort, wo Sie hingehören. Und damit Sie Ihre Zukunft bei EOLIA aktiv mitgestalten können, bieten wir Ihnen flexible und individuelle Weiterbildungs-Chancen.

Gute Gründe für eine Karriere bei EOLIA – finden Sie nicht auch?

EOLIA: Der perfekte Job für mich

Wir waren neugierig, wie unsere Mitarbeiterinnen ihren Job bei EOLIA finden. Also haben wir nachgefragt. Lesen Sie selbst.

Bildmodul

Katrin Zielke

Krankenschwester

bei EOLIA zuständig für Empfang, Sprechstunde, Verwaltung

Bildmodul

Katrin Zielke

Krankenschwester

bei EOLIA zuständig für Empfang, Sprechstunde, Verwaltung

Warum hast du dich für die Stelle bei EOLIA entschieden?

Ich bin gelernte Krankenschwester. Zuvor habe ich auf einer chirurgischen Station im Krankenhaus gearbeitet. Den Schritt in diese Praxis zu wechseln habe ich nie bereut, obwohl es natürlich Höhen und Tiefen gibt – wie in jedem Job. Was ich sehr schätze: Bei EOLIA kann ich selbständig und in eigener Verantwortung in Absprache mit dem Chef arbeiten.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

Der Arbeitsalltag in unserer Praxis gestaltet sich sehr unterschiedlich, denn es gibt jede Menge Aufgabengebiete und so wird es nie langweilig oder eintönig. Es gibt zwar auch Arbeitsabläufe, die sich wiederholen, aber das gehört natürlich auch dazu – schließlich trägt das dazu bei, dass wir den Patienten gleichbleibend hohe Qualität bieten. Ganz wichtig sind mir auch der Umgang und die Zeit mit den Patienten.

Was schätzt du an deiner Arbeitsstelle besonders?

Meine Arbeitsstelle ist wie mein zweites Zuhause, wo ich gefördert werde und mich entfalten kann.
Ich bin schon seit 18 Jahren in der Praxis und versuche, allen neuen Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Vor allem möchte ich ihnen von Anfang an unsere tolle Praxiskultur weitergeben.

In den vielen Jahren hat sich hier immer wieder einiges verändert. Es gab vor fünf Jahren einen Eigentümerwechsel, den die Patienten sehr gut angenommen haben und der mit einer Behandlungserweiterung einherging.

Ich fühle mich auch nach so langer Zeit noch sehr wohl in der Praxis. Das liegt vor allem daran, dass ich den Kontakt zu den Patienten pflegen kann, obwohl ich auch viele Verwaltungsaufgaben wahrnehme. Bei EOLIA legen alle sehr viel Wert darauf, dass es „familiär“ zugeht und sich jeder im Team wohlfühlt. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern sehr harmonisch. Und wenn es doch mal ein Problemchen gibt, wird es zügig im Gespräch aus dem Weg geschafft.

Was erwartet deine zukünftige Kollegin bei EOLIA?

Bei EOLIA kann man viel lernen, weil wir ein vielseitiges Aufgabengebiet haben. Was man mitbringen sollte ist Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Offenheit und Engagement. Dann ist man hier auf jeden Fall genau richtig!

Marija Brisevac

Gesundheits- und Krankenpflegerin

bei EOLIA zuständig für Aufwachraum und Sprechstunde

Bildmodul
Bildmodul

Marija Brisevac

Gesundheits- und Krankenpflegerin

bei EOLIA zuständig für Aufwachraum und Sprechstunde

Warum hast Du Dich für die Arbeitsstelle bei EOLIA entschieden?

Bei mir waren es einige Zufälle, die zusammen kamen – schließlich haben mich vor allem die familienfreundlichen Arbeitszeiten überzeugt.

Was magst Du an Deiner Arbeitsstelle besonders?

Weil ich Mama bin, bin ich besonders froh über die flexible Arbeitszeit und viele Urlaubstage – so habe ich genug Zeit für meinen kleinen Sohn. Bei EOLIA schätze ich außerdem das gute Miteinander und die Zusammenarbeit im Team. Und eine besondere Motivation sind immer wieder die positiven Rückmeldungen der Patienten im Aufwachraum.

Lässt sich die Arbeit gut mit Deinem Privat- und Familienleben vereinbaren?

Meine Kolleginnen und Dr. Bensch ermöglichen es mir, die Arbeitszeit so zu gestalten, dass ich meinen Sohn jeden Tag in den Kindergarten bringen und wieder abholen kann. Das ist mein Glück und erleichtert mir den Alltag wirklich sehr.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

An OP-Tagen beginnt die Arbeit mit einer kurzen Übergabe im Aufwachraum. Danach empfange ich die neuen Patienten, spreche mit ihnen über den Tagesablauf und bereite sie für die bevorstehende OP vor. Nach der Operation kümmere ich mich um die Vitalzeichen-Kontrolle, checke die Verbände und bin für die Mobilisation der Patienten zuständig. Als Teil des Teams begleite ich die Patienten auch bei ihrer Entlassung.

Was ist Deine Motivation im Berufsalltag?

Ein reibungsloser Tagesablauf ist mir sehr wichtig. Ich helfe gerne, wo ich nur kann. Wenn alles gut klappt, sind auch die Patienten zufrieden und deren Anerkennung motiviert mich, genau wie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kollegen.

Bildmodul

Carolin Rixecker

Arzthelferin

bei EOLIA zuständig für Empfang, Sprechstunde, OP, Verwaltung, Qualitätsmanagement

Bildmodul

Carolin Rixecker

Arzthelferin

bei EOLIA zuständig für Empfang, Sprechstunde, OP, Verwaltung, Qualitätsmanagement

Warum hast Du Dich für die Arbeitsstelle bei EOLIA entschieden?

Ich glaube, der Zufall wollte es so. Nach einer Behandlung bei Dr. Bensch gehörte ich wenige Wochen später zum Team. Seitdem fühle ich mich jeden Tag, an dem ich hier arbeite, sehr wohl.

Was magst Du an Deiner Arbeitsstelle besonders?

Ich liebe meinen Beruf und das, was ich tue. Die tägliche Herausforderung macht einfach Spaß. Das tolle Verhältnis zum Chef und zu meinen Kolleginnen bestätigt mir immer wieder, den richtigen Beruf gewählt zu haben.

Lässt sich die Arbeit gut mit Deiner Familie vereinbaren?

Da ich bei EOLIA die Möglichkeit habe, 20 Stunden pro Woche zu arbeiten, ist meine Arbeitsstelle sehr gut mit meinem Privat- und Familienleben zu vereinbaren.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

Einen typischen Arbeitstag gibt es gar nicht wirklich. Ich bin sehr flexibel und arbeite gerne in allen Bereichen. Ob im OP als Behandlungsassistenz, in der Verwaltung oder als Qualitätsmanagerin: Ich übernehme die Aufgaben, die am Tag anfallen. So wird es garantiert niemals langweilig.

Was ist Deine Motivation im Berufsalltag?

Menschen zu helfen, zu sehen, dass es ihnen nach einer Behandlung besser geht. Und meine zwei Kinder: Sie geben mir jeden Tag die Motivation, alles richtig zu machen.

Xenia Weinel

Medizinische Fachangestellte

Fachkraft für lymphatischen Kompressionsverband

Bildmodul
Bildmodul

Xenia Weinel

Medizinische Fachangestellte

Fachkraft für lymphatischen Kompressionsverband

Warum hast Du dich für die Ausbildung zur MFA entschieden

Da ich mich schon sehr früh für die Medizin interessiert habe, war für mich klar, dass ich eine Ausbildung in diesem Bereich machen werde. Ich habe viele Praktika gemacht um zu sehen, was mir gefällt und was nicht. Auch bei Dr. Bensch habe ich ein Praktikum gemacht und war vom ersten Tag an sehr begeistert. Als dann das Angebot kam, meine Ausbildung dort zu absolvieren, habe ich direkt zugegriffen.

Was magst Du an Deiner Arbeitsstelle besonders?

Es gibt viele Kleinigkeiten, die meinen Arbeitsalltag sehr angenehm machen. Aber vor allem ist es die Abwechslung zwischen OP und Sprechstundentätigkeit in der Praxis. Mir macht die Arbeit in beiden Bereichen sehr viel Spaß. Sei es in der Praxisverwaltung oder im OP, mit viel Körpereinsatz. Doch es sind vor allem die vielen unterschiedlichen Patienten, die den Alltag interessant, spannend und witzig machen.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?

Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich. Ich begleite die Patienten von Anfang an bis zum Abschluss ihrer Behandlung und stehe immer als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ich assistiere im OP als Springer oder bin direkt am OP-Tisch mit dabei. In der Praxis gehört es zu meinen Aufgaben, die Patienten aufzunehmen und Verbände anzulegen, sowie Messungen durchzuführen. Außerdem assistiere ich bei Verödungen.

Verstehst Du Dich gut mit deinen Kolleginnen?

Ja, ich verstehe mich sehr gut mit allen aus dem Team. Die meisten kennen mich seit dem ersten Tag und sie haben mir in meiner Ausbildung sehr geholfen. Es haben sich schon richtige Freundschaften entwickelt. Mit so netten Kolleginnen macht die Arbeit gleich viel mehr Spaß!

Aktuelle Stellenangebote – Nutzen Sie Ihre Chance!

Senden Sie uns gerne schon heute ihre aussagekräftige Initiativbewerbung an jobs@eolia-mainz.de und wir berücksichtigen Sie gerne bei zukünftig zu vergebenden Stellen.